Gua Sha ist eine im östlichen und südöstlichen Asien weit verbreitete, ganzheitliche Heilmethode. Übersetzt man den Namen Gua Sha wörtlich, dann bedeuten die zwei kurzen Wörtchen ungefähr wo viel wie „nach Cholera schaben“. Klingt erstmal komisch. Schaut man sich dann aber im Video oder online auf Bildern an, wie die Gua Sha Methode funktioniert, dann geht uns schnell ein Licht auf. Denn die Gua Sha Massage verursacht mit Hilfe von so genannten Schabern Reize, die die Haut aktivieren und beanspruchen. Die Methode stimuliert das Gewebe und bringt so Muskelverspannungen und –knötchen an die Oberfläche. Einmal da, können sie besonders effektiv und gezielt behandelt und gelöst werden.
Im Prinzip kann die Methode von Gua Sha überall am Körper angewandt werden. Natürlich muss man dabei mit der Intensität etwas variieren. So wird die Gua Sha Behandlung im Gesicht sehr viel behutsamer und sanfter vorgenommen als im Schulter- oder Rückenbereich.
Nachdem das Öl auf den entsprechenden Bereich aufgetragen ist, kann es mit der eigentlichen Gua Sha losgehen. Als Hilfsmittel nimmt man dabei meist einen Schaber, etwa einen chinesischen Porzellan-Suppenlöffel oder einen Jade Stein. Die abgerundete Kante wird jetzt mit Druck an die Haut angesetzt und an Muskeln und Meridianen entlanggezogen. Durch die Reibung und den Druck entsteht nun bald eine Rötung auf der Haut. Dabei wird der Lymphfluss angeregt, Gifte und Schlacke werden aus dem Körper gespült, während gleichzeitig die Entspannung gefördert wird. Bonus: Das Immunsystem wird durch die Massage gestärkt. Intensive Verhärtungen sichtbar machen.
Die Reizung der Haut bleibt allerdings nicht rein oberflächlich: Qi und Blutstagnation können eintreten und zudem können Verhärtungen und Verklebungen im Gewebe der Haut entstehen. Auch kleine, punktuelle Blutungen und fleckenartige Blutungen unter der Haut können auftreten. Dabei erkennt man an der Farbe dieser Reizungen, wie viele Giftstoffe sich im Körper befinden: Je dunkler, desto mehr Toxine befinden sich im Gewebe.
Im letzten Schritt werden diese Gefäßveränderungen und kleinen Verletzungen vom Therapeuten durch Massagegriffe ausmassiert. Dann kann das Qi im Körper wieder ungehindert fließen. Die Rötungen der Haut brauchen mitunter einige Tage bis zu einer Woche, bis sie wieder verschwinden. Doch wer sich mit Gua Sha behandeln lässt, spürt die Erleichterung und Entspannung direkt nach dem Ende der Behandlung.
Nicht nur die Rötungen und eventuelle blaue Flecken bleiben dabei nach der Anwendung mehrere Tage lang auf der Haut zurück. Vom Auge nicht erfassbar, spielen sich noch weitere Prozesse im Nachfeld der Behandlung ab. Einige Patientinnen und Patienten berichten, sie würden von einer leichten Müdigkeit erfasst – nach dem Gua Sha Treatment sollte man sich deswegen ausreichend Ruhe gönnen.
Der Stoffwechsel ist in Höchstform, das Immunsystem gestärkt
Die reizende Massage-Anwendung aktiviert intensiv die Durchblutung und den Stoffwechsel. Es kann durchaus vorkommen, dass man unmittelbar nach der Behandlung häufiger zur Toilette muss als gewöhnlich. Da der Körper im Nachhinein der Gua Sha Massage entgiftet wird und Schlacke ausspült, ist es besonders wichtig, viel zu trinken. Am besten geeignet sind Wasser und ungesüßte Kräutertees.
Nach der Gua Sha Massage: Du fühlst dich einfach nur glücklich!
Neben diesen physiologischen Veränderungen hat die Gua Sha Massage noch eine weitere förderliche „Nebenwirkung“. Der Körper schüttet reichlich Glückshormone aus. Das zumindest wissen viele Patienten zu berichten, die sich die Gua Sha Behandlung gegönnt haben. In den Tagen nach dem Treatment steigt die Stimmung und das Wohlbefinden verbessert sich enorm. Die Erklärung dafür liegt in der reinigenden Wirkung der Gua Sha Anwendung: Der durch die Behandlung entlastete Stoffwechsel schüttet nun viele Endorphine aus.
Indikationen: Wann ist Gua Sha die richtige Massage für mich?
Gua Sha ist keine reine Wellness- und Wohlfühlmassage, auch wenn Entspannung und ein gesteigertes Wohlbefinden sehr wohl zu den Wirkungen der Massage zählen. Die Anwendungsgebiete des traditionellen chinesischen Heilverfahrens sind vielfältig. Das sind die Haupt-Anwendungsgebiete:
© First Class Medical™ GmbH All rights reserved Copyrights 2021